![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mit drei Jahren begann Martha Argerich, Klavier zu spielen. Um diese Zeit stand der linksläufige Rhythmus (L) im Quadrat zu Merkur im zehnten Haus, das linksläufige MC (P1) bildete eine Konjunktion mit Venus im ebenfalls im zehnten Haus. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Mit 16 Jahren gewann sie zwei Wettbewerbe in der Schweiz und in Italien: Rechts löste sich Merkur im zehnten Haus mit 16.35 Jahren aus, der rückwärts dirigierte Aszendent ((2P) auf 2˚12 Jungfrau stand im Quadrat zu Jupiter auf |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit 20 Jahren erfasste sie in eine tiefe Sinnkrise, sie gab drei Jahre lang keine Konzerte mehr: Rechts hatte sich Venus im zehnten Haus im Quadrat zu Neptun ausgelöst. Der rückwärts dirigierte Aszendent näherte sich dem Quadrat zu Uranus im achten Haus, sie wollte aus dem beengenden Programm aussteigen, in das sie eingebunden war. Ein halbes Jahr zuvor bildete der vorwärts dirigierte Aszendent (1P) ein Quadrat mit Merkur: Sie war beruflich und seelisch überlastet. |
|||||||
![]() |
|||||||
International bekannt wurde sie 1965 mit 24 Jahren, als sie den internationalen Chopin Wettbewerb in Warschau gewann: Das vorgeschobene MC stand im Halbquadrat zu Jupiter im neunten Haus. |
|||||||
![]() |
|||||||
* no copyright, no restriction according to the Library of Congress copyright Rolf Gleichmann, Juli 2011
|